Enteisenung
Bei der Enteisenung von Wasser geht es darum, das Eisen aus dem Wasser zu entfernen. Laut Trinkwasserverordnung besteht ein Grenzwert fĂŒr Eisen von < 0,20 mg/l. Der Grenzwert fĂŒr Eisen besteht hauptsĂ€chlich, da Eisen (und Mangan) im Wasser fĂŒr Ablagerungen im Leitungsnetz sorgen. Aus diesem Grund sollten nach der Wasseraufbereitung Konzentrationen von weniger als 0,02 mg/l fĂŒr Eisen eingehalten werden.Bei zu starken Ablagerungen von Eisen und Mangan im Leitungsnetz kann es dazu kommen, dass kaum noch Wasser durch die Rohre flieĂen kann. Zudem können sich die Ablagerungen lösen und fĂŒr braun verfĂ€rbtes Wasser sorgen. Einen sehr hohen Eisengehalt im Wasser kann man zudem schmecken.
Wasseraufbereitungsverfahren fĂŒr die Enteisenung
FĂŒr die Enteisenung gibt es verschiedene Verfahren:
- FĂ€llung
- Flockung
- Sedimentation
- Ionentausch
Wir verwenden mit unseren Penta-Enteisenungsanlagen das Verfahren des Ionentausches. Bei dem speziellen Filtermaterial wird das gelöste Eisen an das Tauscherharz gebunden. Ăhnlich wie bei der WasserenthĂ€rtung, musst das Tauscherharz mit Natrium-Chlorid (Salz) regeneriert werden.
Anwendungsbereiche
Unsere Enteisenungsanlagen kommen in der Regel bei Brunnenwasser zur Anwendung. Grundwasser weist hĂ€ufig einen hohen Eisen- und Mangananteil auf. Da es viele Eigenwasserversorger gibt, sollte das Wasser aufbereitet werden, bevor es in das Hauswassernetz gelangt. Hier bietet sich die Enteisenung mittels Penta-Enteisenungsanlagen an. Die einfache Handhabe durch den Ionentausch bietet viele Vorteile. So kann durch einen einzigen Wasserfilter das Wasser von fĂŒnf verschiedenen Stoffen befreit werden (Eisen, Mangan, Ammonium, Kalzium und Magnesium). Kalzium und Magnesium bilden die WasserhĂ€rte. Diese Stoffe sind fĂŒr den Kalk verantwortlich.
Nicht zum Einsatz kommt die Enteisenung fĂŒr Privatkunden bei Bezug von Stadtwasser. Die Wasserwerke sorgen bereits dafĂŒr, dass das Leitungswasser frei von Eisen und Mangan ist. Dadurch wird eine weitere Wasseraufbereitung nicht notwendig. Lediglich die WasserenthĂ€rtung ist fĂŒr viele Privathaushalte sinnvoll, da eine hohe WasserhĂ€rte trotzdem hĂ€ufig auftritt.