Xenobiotika
Xenobiotika sind chemische Verbindungen, die nicht natürlich im Körper oder in der Umwelt vorkommen, sondern von außen zugeführt werden. Dazu gehören viele Industriechemikalien, Pestizide, Medikamente und andere synthetische Stoffe. Im Wasser können Xenobiotika durch Abwässer, landwirtschaftliche Nutzung oder industrielle Prozesse gelangen. Diese Substanzen können potenziell gesundheitsschädlich sein, da sie oft biologisch schwer abbaubar sind und in hohen Konzentrationen giftig wirken können.
Die Entfernung von Xenobiotika aus dem Wasser erfolgt durch verschiedene Aufbereitungstechniken. Aktivkohlefilter, Umkehrosmose-Anlagen und UV-Desinfektionssysteme sind besonders effektiv bei der Reduktion von Xenobiotika. Auch fortschrittliche biologische Filteranlagen können helfen, diese Stoffe abzubauen. Diese Technologien werden in modernen Wasseraufbereitungsanlagen eingesetzt, um sicherzustellen, dass das Wasser sauber und gesundheitlich unbedenklich bleibt.