Osmose
Osmose ist ein natürlicher Prozess, bei dem Wasser durch eine semipermeable Membran von einer Region mit niedrigerer Konzentration an gelösten Stoffen in eine Region mit höherer Konzentration fließt. Dieser Vorgang dient dem Ausgleich der Konzentrationen auf beiden Seiten der Membran.
In der Wasseraufbereitung wird Osmose in der Umkehrosmose-Technologie genutzt, um Verunreinigungen wie Salze, Bakterien und andere gelöste Stoffe aus dem Wasser zu entfernen. Dabei wird Wasser durch eine Membran gepresst, die nur für Wassermoleküle durchlässig ist, während Schadstoffe zurückgehalten werden. Umkehrosmose sorgt so für hochreines Trinkwasser.