Wasseraufbereitung - Produktion - Brauereien
Wasseraufbereitung für Brauereien
Brauwasser höchster Qualität dank unserer Enthärtungsanlagen
Die Wasserqualität spielt beim Bierbrauen eine entscheidende Rolle. Wichtig bei der Lebensmittelherstellung ist selbstverständlich Keimfreiheit. Außerdem kann nicht sauber aufbereitetes Wasser den Geschmack des Bieres negativ beeinflussen. So sorgt ein zu hoher Magnesiumgehalt für einen bitteren Geschmack, während ein erhöhter Natriumgehalt das Bier salzig beziehungsweise bitter schmecken lässt. Mit den Wasserenthärtungsanlagen von alfiltra sind Sie auf der richtigen Seite. Das Brauwasser wird zuverlässig aufbereitet, enthärtet und entkalkt. So kommt nur das beste Brauwasser bei der Produktion zum Einsatz - garantiert ohne unerwünschten Nebengeschmack.
Beiträge aus unserem Hilfecenter zum Thema Lebensmittelproduktion
Vorteile der Umkehrosmose
Stimmige Produktionsleistung (Sedimentvorfilter mit 5µ - 1µ Filtrationsschärfe, Aktivkohlefilterblocks und Permeatpumpe für
UV-Desinfektion von Trinkwasser Funktionsweise
Durch die Zersetzung der DNA von Mikroorganismen werden alle wichtigen Lebensfunktionen zerstört und der Mikroorganismus
Ich benötige VE-Wasser (Vollentsalztes Wasser)
Dies erhöht die Lebensdauer der Umkehrosmosemembrane und die Effizienz der Anlage.
Umkehrosmose: Das Funktionsprinzip
Weitere Einsatzbereiche sind Lebensmittelindustrie (Aufbereiten von Fruchtkonzentraten zu Fruchtsäften), Medizin (Dialyse
Wissenswertes zur Umkehrosmosetechnik
Im Wasser bildet das lebenswichtige Kalzium ein anorganisches Bikarbonat, welches in dieser Form vom Körper nicht aufgenommen