Sichern Sie sich jetzt bis zu 10% Preisnachlass auf ausgewählte Anlagen – der Rabatt wird automatisch abgezogen! Nur bis zum 31.12. verfügbar!!

Der Einbau einer Enthärtungsanlage

Sie haben bereits einen Ionenaustauscher oder möchten einfach nur wissen, ob Sie die Enthärtungsanlage selbst einbauen können? So einfach kann es sein...

Die Alternative: Montageservice

Räumliche Voraussetzungen 

  • direkte Nähe zum Hauswasseranschluss
  • trockener, frostfreier Raum
  • möglichst (nicht zwingend) mit Bodenablauf
  • Umgebungstemperatur sollte 30° C nicht übersteigen
  • Stromanschluss muss vorhanden sein
  • Abfluss-Kanalanschluss muss vorhanden sein

Angeschlossene Enthärtungsanlage

Was brauchen Sie? 

  • handwerkliches Geschick (bei Selbstmontage)
  • Anschluss-Set bestehend aus zwei Flexschläuchen und ABA-Anschlussarmatur
  • Wasserfilter (wird empfohlen)
  • diverses Werkzeug

Vorgehensweise 

  • Wasser abstellen
  • Wasserleitung nach dem Wasserzähler (und dem Wasserfilter) auftrennen
  • Anschlußblock an der aufgetrennten Stelle einsetzen
  • Anlage mit Hilfe der Flexschläuche am Anschlussblock anschließen
  • Spülwasserschlauch zum Abfluss führen
  • Stromanschluss an der Steckdose anschließen
  • gegebenfalls Anlage programmieren
  • Fertig! Jetzt haben Sie nie wieder Probleme mit Kalk

Angeschlossene Enthärtungsanlage