Filteranlagen (7 Produkte)
7 Produkte
Entnitratisierungsanlage NO3 Basic
Vollautomatische, einsäulige Entnitratisierungsanlage im Kabinett-Gehäuse, mit elektronischem, wassermengengesteuertem Steuerventil Clack WS1-Cl, Sicherheitsschwimmerventil zum Schutz vor Überlaufen des Salzbehälters, Glasfaserverstärkter Qualitätsdrucktank bis 10 bar, entfernt Nitrat nachweisbar
PENTA Multi-Filteranlage
Mehrzweckfilteranlage speziell für Brunnenwasser mit vollautomatischer Steuerung Clack WS 1 im Kabinettgehäuse, entfernt: Gesamt-Härte, gelöstes Eisen, gelöstes Mangan, Organik und Ammonium - für jeden Wasserverbrauch die passende Kapazität
FCA 30 Entsäuerungsanlage
Entsäuerungsanlage zur Stabilisierung und Anhebung des ph-Wertes im Trinkwasser, selbstregulierende Eigenschaft durch natürliches Kalziumkarbonat, bei Kontakt mit saurem Wasser löst sich das Material auf bis der ph-Wert im neutralen Bereich liegt
FCA 50 Entsäuerungsanlage
Entsäuerungsanlage zur Stabilisierung und Anhebung des ph-Wertes im Trinkwasser, selbstregulierende Eigenschaft durch natürliches Kalziumkarbonat, bei Kontakt mit saurem Wasser löst sich das Material auf bis der ph-Wert im neutralen Bereich liegt
PENTA DUPLEX Multi-Filteranlage
zweisäulige Mehrzweckfilteranlage für Brunnenwasser oder Wasser aus Eigenversorgung mit vollautomatischer Steuerung Clack WS 1 im Kabinettgehäuse, entfernt: Gesamt-Härte, gelöstes Eisen, gelöstes Mangan, Organik und Ammonium - für jeden Wasserverbrauch die passende Kapazität
Mischbett-Vollentsalzungspatrone 20 Liter
Mischbett-Vollentsalzungspatrone 50 Liter
Filteranlagen für Brunnenwasser: Sauberes Wasser für den sicheren Verbrauch
Filteranlagen spielen eine entscheidende Rolle bei der Reinigung von Brunnenwasser, indem sie sowohl natürlich vorkommende Stoffe als auch durch menschliche Aktivitäten verursachte Verunreinigungen entfernen. Diese Systeme sorgen dafür, dass das Wasser sicher, sauber und für den menschlichen Konsum geeignet ist.
Was ist eine Filteranlage und wozu dient sie?
Filteranlagen sind spezielle Systeme, die darauf ausgelegt sind, Verunreinigungen aus Brunnen- und Grundwasser zu entfernen. Sie nutzen verschiedene Technologien, um Schadstoffe wie Nitrat, Eisen, Mangan und organische Verbindungen zu filtern. Hier sind die wichtigsten Funktionen von Filteranlagen im Überblick:
1. Entfernung von Verunreinigungen
Eine Filteranlage reinigt das Wasser, indem sie Schadstoffe herausfiltert, die entweder natürlicherweise im Wasser vorkommen oder durch menschliche Einflüsse, wie z.B. Landwirtschaft, ins Wasser gelangen. Dies sorgt für eine sichere Wasserqualität.
2. Nitratentfernung
Hohe Nitratwerte im Brunnenwasser sind häufig auf landwirtschaftliche Düngemittel zurückzuführen. Mit dem Ionenaustauschverfahren können Filteranlagen Nitrat effektiv aus dem Wasser entfernen. Dies verbessert die Wasserqualität und macht es sicherer für den täglichen Gebrauch.
3. pH-Wert-Optimierung
Wenn der pH-Wert des Brunnenwassers zu niedrig ist (unter 6,5), kann das Wasser korrosiv wirken und Rohre sowie Haushaltsgeräte beschädigen. Filteranlagen neutralisieren das Wasser durch die Zugabe von Calcium oder Natrium, um den pH-Wert zu stabilisieren und das Wasser weniger aggressiv zu machen.
4. Entfernung von Mangan und Eisen
Mangan und Eisen im Wasser können zu Verfärbungen und Ablagerungen führen. Filteranlagen entfernen diese Metalle zuverlässig, was die Wasserqualität erheblich verbessert und Korrosionsschäden an Leitungen und Geräten verhindert.
5. Wasserenthärtung
Hartes Wasser enthält hohe Konzentrationen an Calcium und Magnesium, die zu Kalkablagerungen führen können. Enthärtungsanlagen entfernen diese Mineralien, was die Lebensdauer von Geräten verlängert und die Effizienz erhöht.
6. Desinfektion durch UV-Strahlung
Brunnenwasser kann mit Bakterien und Keimen belastet sein, besonders in landwirtschaftlich genutzten Gebieten. Filteranlagen mit UV-Desinfektionstechnologie eliminieren schädliche Mikroorganismen, sodass das Wasser sicher für den Verzehr ist.
7. Spezialfilter für spezifische Schadstoffe
Manche Filteranlagen sind mit speziellen Filtermedien ausgestattet, die gezielt Schadstoffe wie Pestizide, Schwermetalle oder andere chemische Verunreinigungen aus dem Wasser entfernen. Dies macht das Wasser noch sicherer und schützt vor möglichen gesundheitlichen Risiken.
Die Vorteile von Filteranlagen
Filteranlagen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, insbesondere für Haushalte, die Brunnenwasser nutzen:
- Verbesserte Wasserqualität: Filteranlagen liefern sauberes, klares Wasser, frei von schädlichen Verunreinigungen.
- Gesundheitsschutz: Durch die Entfernung von Schadstoffen und Krankheitserregern tragen sie aktiv zum Gesundheitsschutz bei.
- Längere Lebensdauer von Geräten: Enthärtetes und gefiltertes Wasser schützt Haushaltsgeräte und Rohrleitungen vor Kalk und Korrosion, was deren Lebensdauer verlängert.
- Umweltfreundlichkeit: Der Einsatz von Filteranlagen reduziert die Notwendigkeit von Einweg-Wasserflaschen und trägt somit zur Reduzierung von Plastikmüll bei.
Fazit: Filteranlagen für sauberes und sicheres Brunnenwasser
Filteranlagen sind eine sinnvolle Investition für Haushalte, die Brunnenwasser nutzen. Sie bieten umfassende Lösungen zur Entfernung von Verunreinigungen, Optimierung des pH-Werts, Enthärtung und Desinfektion. So wird sichergestellt, dass das Wasser den höchsten Qualitätsstandards entspricht und unbedenklich konsumiert werden kann.
Neueste Bewertungen
Haben Sie Fragen?
0725 1936760Kontaktformular
Angebot anfordern
Produkt: BASIC Enthärtungsanlage
Die Harzkartuschen in Ihrer Basic 40 Enthärtungsanlage müssen in der Regel nicht ausgetauscht werden, da sie sich selbst regenerieren. Die Regeneration des Harzes ist ein automatisierter Prozess, der während der Reinigungszyklen der Anlage stattfindet. Hier einige Details:
Regenerationsprozess: Bei der Regeneration wird das Harz mit einer Salzlösung durchgespült, die die angesammelten Calcium- und Magnesiumionen (die für die Wasserhärte verantwortlich sind) vom Harz löst und abführt. Dadurch wird das Harz "erneuert" und kann wieder effektiv zur Wasserenthärtung eingesetzt werden.
Regelmäßige Reinigung: Diese Regeneration wird regelmäßig durchgeführt, abhängig von der Menge des verbrauchten Wassers und der Härte des Wassers. In einem 4-Personen-Haushalt mit einer Wasserhärte von 20° dH wird die Anlage häufiger regenerieren, um die Effizienz zu gewährleisten.
Kein Austausch notwendig: Solange die Anlage ordnungsgemäß gewartet wird und das Regeneriersalz regelmäßig aufgefüllt wird, müssen die Harzkartuschen nicht ausgetauscht werden. Sie sollten jedoch die Anlage regelmäßig überprüfen und warten, um ihre Langlebigkeit und optimale Leistung zu sichern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Harzkartuschen in Ihrer Basic 40 Anlage durch den eingebauten Regenerationsprozess effektiv instand gehalten werden und somit kein regelmäßiger Austausch erforderlich ist.
Produkt: BASIC Enthärtungsanlage
Am besten ist es, das Salz immer leer werden zu lassen bis das Wasser zu sehen ist.
Dann nachfüllen und am Besten nicht randvoll, so dass nicht zu viel Gewicht auf dem Salz lastet.
Wenn man den Behälter immer voll macht ohne zu warten bis man das Wasser unten sieht, kann es zu Verklumpungen kommen.
Produkt: BASIC Enthärtungsanlage
Gemäß der DIN-Norm sollte eine Wartung spätestens alle 12 Monate von einem Fachmann durchgeführt werden, um die optimale Funktion und Sicherheit der Anlage zu gewährleisten.
Unsere Enthärtungsanlagen sind jedoch so zuverlässig konstruiert, dass viele Kunden selbst die regelmäßige Kontrolle übernehmen. Solange die Anlage ordnungsgemäß funktioniert und keine Probleme auftreten, gibt es keine gesetzlichen Vorgaben, die eine Wartung zwingend vorschreiben. Dennoch empfehlen wir, die Anlage regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf einen Fachmann hinzuzuziehen, um langfristige Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
Produkt: Mischbett-Vollentsalzungspatrone 50 Liter
Für Wartungs- oder Austauscharbeiten kann diese leicht getrennt und wieder angeschlossen werden.
Produkt: BASIC Enthärtungsanlage
Sollten sich unsere Monteure nicht ganz sicher sein, bieten wir gerne einen Vor-Ort-Termin an. Die stellt aber die absolute Ausnahme dar.