Nicht auf Lager
Nicht auf Lager
Nicht auf Lager
Dienstleistungen Wasseranalyse
Wasseranalyse online bestellen - So funktioniert's:
- 1. Schritt
Ihr Probeentnahme-Set wird innerhalb von 24 Stunden von unserem Partner-Labor an Sie versendet. - 2. Schritt
Sie entnehmen die Wasserprobe ganz einfach selbst. Durch die mitgelieferte, leicht verständliche Anleitung wird die Probeentnahme kinderleicht. - 3. Schritt
Versenden Sie die entnommene Probe mit dem bereits vorbereiteten Rücksendematerial. Ihre Testergebnisse können Sie online abrufen und erhalten zusätzlich Handlungsempfehlung verständlich aufbereitet.
Enorm wichtig: sauberes Wasser aus dem Hahn
Wasser ist essentiell für uns Menschen. Täglich benötigen wir etwa zwischen einem und 2,5 Liter Trinkwasser, abhängig von Alter und Lebensumständen. Die Qualität des Wassers spielt dabei eine große Rolle - und dies gilt nicht nur für das Wasser, das wir trinken. Auch das Wasser, in dem wir unsere Lebensmittel kochen, sollte von guter Qualität sein, denn schließlich nehmen Gemüse, Nudeln oder Reis einen Teil des Kochwassers in sich auf. Vor allem Menschen, die gesund und bewusst leben möchten, und die aus den unterschiedlichsten Gründen ein besonderes Augenmerk auf ihre Ernährung legen, sollten daher wissen, welche Qualität das Wasser hat, das sie zur täglichen, regelmäßigen Nutzung aus dem Wasserhahn entnehmen.
Risikofaktor: Der Weg durch die Wasserleitung
Beim Trinkwasser aus der Flasche ist ein Grundstandard in der Qualität garantiert. Auch das Trinkwasser, das aus dem Wasserhahn kommt, verlässt
das Wasserwerk erst nach einer Vielzahl von Analysen. Doch auf dem Weg in unsere Wohnungen kann dieses Wasser wieder viele Stoffe aufnehmen, die der Gesundheit abträglich sind. Daher kann eine Wasseranalyse des hauseigenen Trinkwassers sehr sinnvoll sein. Welche Gefahren lauern nun auf dem Weg durch das Wasserrohr ? Vor allem alte Leitungen aus gesundheitsschädlichen Materialien und Bakterien gehören zu den potentiellen Bedrohungen für die Qualität des Leitungswassers. Und ohne Wasseranalyse können diese Krankheitsverursacher häufig nicht erkannt werden.
Schwermetalle im Trinkwasser
Vor 1973 wurden in vielen Häusern Bleirohre als Wasserleitungen verbaut. Zwar gilt ein Verbot für Bleirohre, doch kann in Altbauten noch immer teilweise Blei in der Hausinstallation vorhanden sein. Blei ist ein Schwermetall mit stark gesundheitsschädigender Wirkung. Vor allem Babys, Kinder, Schwangere und Menschen mit Vorerkrankungen sind durch Blei im Wasser gefährdet. Neben Blei kann das Wasser aus dem Hahn auch ein Zuviel an Nickel und Kupfer oder Eisen durch Korrosion enthalten.
Eine Wasseranalyse, die online bestellt und in einfachen Schritten durchgeführt werden kann, zeigt genau, ob und in welchem Maße das Trinkwasser mit Schwermetallen belastet ist.
So gelangen Bakterien ins Trinkwasser
Zu den bakteriellen Krankheitserregern im Leitungswasser gehören vor allem E. coli und andere coliforme Keime. Dabei handelt es sich um Darm- und Fäkalkeime, die unter anderem durch eine Anhebung des Grundwassers, durch tote Ratten oder unsachgemäße Reparaturen und Neuanschlüsse in das Trinkwassernetz gelangen können. Eine Infektion mit diesen Bakterien macht sich durch Übelkeit, Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen bemerkbar, und kann vor allem ältere Menschen, kranke Menschen und Babys sehr belasten. Werden coliforme Keime im Trinkwasser nachgewiesen, kann man entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten, und der Ursache der Verschmutzung auf den Grund gehen.
Legionellen – Quelle gefährlicher Erkrankungen
Besonders gefährlich ist eine Belastung des Wassers mit Legionellen. Diese Bakterien gedeihen vor allem in warmem Wasser. In geringer Zahl sind sie immer im Grundwasser vorhanden. Vermehren sie sich jedoch unkontrolliert und gelangen in das Leitungssystem, können sie eine große gesundheitliche Gefährdung darstellen. Über Aerosole gelangen sie dann beim Duschen bzw. bei der Vernebelung des Wassers in die Atemwege des Menschen, und können dort eine Lungenentzündung verursachen. Diese Infektionen sind vor allem für immungeschwächte Personen und Kindern gefährlich, und können sogar tödlich enden.
Warum eine Wasseranalyse wichtig ist
Jeden Tag nehmen wir das Wasser aus der Leitung in unseren Körper auf. Daher sollte gerade hier eine ganz besonders hohe Qualität vorherrschen. Durch eine Wasseranalyse lässt sich ganz einfach und schnell herausfinden, ob und womit das Leitungswasser eventuell belastet ist. Dann können entsprechende Gegenmaßnahmen getroffen werden.
Die Wasseranalyse wird online bestellt und ist für jeden Menschen einfach durchführbar. Das Probenset zur Wasserentnahme kommt per Post, und das Wasser wird nach der Entnahme umgehend zurück an das Labor geschickt.
Dieser einfache Prozess kann unter Umständen ein großer Schritt hin zu einer besseren Gesundheitsprophylaxe sein.
Beiträge aus unserem Hilfecenter zum Thema Wasseranalyse
Was ist VE-Wasser (Vollentsalztes Wasser)?
VE-Wasser, auch Vollentsalztes Wasser, demineralisiertes Wasser oder deionisiertes Wasser genannt, ist aufbereitetes Wasser
Wie führe ich eine Trinkwasseranalyse durch?
Sie eine Basis-Trinkwasseruntersuchung, aber auch Analysen, die auf bakterienreiches Wasser oder Brunnenwasser ausgelegt sind
Schmeckt enthärtetes Wasser salzig?
enthärtetes Wasser bei diesem Verfahren salzig schmecken muss. Enthärtungsanlagen hinterlassen kein Salz im Trinkwasser Das
Reinstwasser-Aufbereitung
Wasser ist Wasser – oder etwa nicht? Eigentlich möchte man meinen, dass es bei Wasser keinen nennenswerten Unterschied
UV-Desinfektion von Trinkwasser Funktionsweise
Fähigkeit Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Parasiten, usw.) im Wasser und in der Luft abzutöten. Durch die Strahlung mit UV Licht