Nitrat Ionen bestehen aus Stickstoff und Sauerstoff Verbindungen. NO3- ist dabei einfach negativ geladen.
Nitrat im Trinkwasser
Die Trinkwasserverordnung gibt in Deutschland einen Grenzwert von 50 mg/l fĂŒr Nitrat vor. Zur Wasseraufbereitung gibt es mehrere Verfahren, welche in Frage kommen, um einen zu hohen Nitratgehalt aus dem Trinkwasser zu entfernen. Im kommunalen Bereich bewĂ€hrt sich die Umkehrosmose. FĂŒr private Haushalte kann der Ionenaustausch angewandt werden.
Die Belastung des Grundwassers mit Nitrat entsteht durch ĂŒbermĂ€Ăige DĂŒngung in der Landwirtschaft.
Gesundheitliche Bedeutung von Nitrat
Ein erhöhter Nitratgehalt im Trinkwasser fĂŒhrt zu einem erhöhten Darmkrebsrisiko. Insbesondere bei SĂ€uglingen sollte man beim Trinkwasser auf einen möglichst geringen Nitratgehalt achten. Die mögliche Bildung von Nitrit sorgt bei hohem Nitratgehalt fĂŒr Probleme.