Anforderungen an Kalkfreies Wasser | Wasseraufbereitung
Für kalkfreien Wasser ist in erster Linie eine Enthärtungsanlage notwendig. Die spezielle Enthärtungsanlage hängt hauptsächlich vom Wasserverbrauch und den Wünschen des Kunden und seiner Familie ab.
Einige anderen Wasseraufbereitungsanlagen wie zum Beispiel Umkehrosmoseanlagen beinhalten wiederum schon die Enthärtung. In diesem Fall ist es aber auch hilfreich, vor die eigentliche Anlage eine Enthärtungsanlage zu schalten, da so die Anlage entlastet werden kann und weniger oft regeneriert werden muss.
Beiträge aus unserem Hilfecenter zum Thema Kalkfreies Wasser
Kalk aus dem Leitungswasser entfernen
Die Einsparung von Waschmittel bei weichem, kalkfreiem Wasser gegenüber hartem, kalkhaltigem Wasser kann bis zu 50% ausmachen
Nitratwert im Wasser senken
Der Rest des Hauses wird nicht mit nitratfreiem Wasser versorgt.
Hartes Wasser - Nachteile im Haushalt
Dadurch wird ein sparsamer Betrieb der Entkalkungsanlage ermöglicht und man kommt trotzdem in den Genuss von kalkfreiem Wasser
Funktionsweise einer Enthärtungsanlage im Detail
Somit bleibt der Kalk im Druckbehälter der Anlage zurück und sauberes, kalkfreies Wasser verlässt die Anlage in Ihre Hausleitung
Wie lange dauert die Regeneration einer Enthärtungsanlage?
Während der Regeneration wird nur kalkhaltiges Wasser geliefert.